100 Jahre Stückemann
Wir blicken voller Stolz zurück auf 100 Jahre Stückemann.
Ein kurzer Rückblick
Angefangen hat alles im Jahr 1920 als sich Heinrich Stückemann I als Elektromeister selbstständig macht. In gemieteten kleinen Räumen werden Werkstatt und Lager untergebracht. Der Transport der Werkzeuge und Materialien erfolgt zu dieser Zeit mit Handkarren oder Fahrrad. Durch Fleiß und harte Arbeit mussten bald größere Räume gefunden werden, der Umzug in die Hauptstraße Brackwede mit 15 Mitarbeitern schaffte hier Möglichkeiten. Ein Ladengeschäft wird eröffnet.
Nach dem frühen Tod von Heinrich I (1957) führte seine Ehefrau Martha mit Sohn Heinrich II den Betrieb fort. Heinrich II heiratet 1960 Dagmar Freitag und die Kinder Heinrich II (1962) und Karin (1963) werden geboren. Die Angliederung der Sanitärinstallation erfolgt im Jahr 1962. Dagmar Stückemann führte viele Jahre das Ladengeschäft an der Hauptstraße. Bald schon wurden auch hier die Räumlichkeiten zu klein. In der Enniskillener Straße 15 entsteht 1966 der Neubau mit Büroräumen, Werkstatt und Lagerhalle. Die Firma wird in eine Kommanditgesellschaft gewandelt. Heinrich Stückemann II übernimmt die Geschäftsführung.
Gründung der ITS Stückemann GmbH & Co. KG
1975 wird die ITS – Installations-Technik – Stückemann GmbH & Co KG mit folgendem Leistungsspektrum gegründet:
- Elektronische Arbeiten einschl. Antennen-Anlagenbau
- Kommunikations- und Informationstechnik
- Kabelnetze für EDV-Systeme
- Installationen von Gas- Wasser und Sanitär-Anlagen
- Bauklempnerei für Zink- und Kupferbleche
- Komplettabwicklungen von Bad-Renovierungen einschließlich aller Handwerksbereiche mit 50 Mitarbeitern
1979 beginnt Heinrich III die Ausbildung im Betrieb als Elektriker, 1988 folgt die Meisterprüfung. 1989 heiratet Heinrich III ebenfalls eine Dagmar und es folgen die Söhne Heinrich (1990) und Julius (1992). Nach und nach übernimmt Heinrich III die Elektroabteilung, seine Frau Dagmar beginnt 2001 ebenfalls in dem Unternehmen als Kauffrau. Den modernen Zeiten passt sich Familie Stückemann immer wieder an, die MitarbeiterInnen nehmen an Fortbildungen für moderne Techniken teil, KNX und Smart Home, Solar und Photovoltaik werden ins Portfolio aufgenommen. Heinrich IV beginnt im Mai 2015 nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik in der Firma und legt 2017 seine Meisterprüfung ab. Sein Augenmerk lieget auf der Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Julius beginnt nach seiner Ausbildung zum Kaufmann beim Elektrogroßhandel 2016 in der Firma und macht seinen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft an der FHM. Julius kümmert sich um die Außendarstellung, Werbung, kaufmännische Belange und Lichtplanung. Beide nehmen an weiteren Bildungsmöglichkeiten teil.
Blick in die Zukunft
Mit unserem Neubau soll ein moderner Betrieb dem Kunden die Möglichkeit bieten, sich über neue Techniken zu informieren. Es werden zukünftig und nach überstandener Pandemie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen stattfinden. Dadurch bekommen unsere Kunden und Interessenten die Möglichkeit nach einem kurzen Vortrag mit anschließenden Gesprächen ihre offenen Fragen zu klären. Wir nehmen die Beratung sehr ernst.
Vielen Dank!
Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den täglichen Einsatz und unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. 100 Jahre Stückemann, 100 Jahre Service mit Sicherheit und Garantie.