ITS Stückemann: Presse

100 Jahre Stückemann

Wir blicken voller Stolz zurück auf 100 Jahre Stückemann.

Ein kurzer Rückblick

Angefangen hat alles im Jahr 1920 als sich Heinrich Stückemann I als Elektromeister selbstständig macht. In gemieteten kleinen Räumen werden Werkstatt und Lager untergebracht. Der Transport der Werkzeuge und Materialien erfolgt zu dieser Zeit mit Handkarren oder Fahrrad. Durch Fleiß und harte Arbeit mussten bald größere Räume gefunden werden, der Umzug in die Hauptstraße Brackwede mit 15 Mitarbeitern schaffte hier Möglichkeiten. Ein Ladengeschäft wird eröffnet.

Nach dem frühen Tod von Heinrich I (1957) führte seine Ehefrau Martha mit Sohn Heinrich II den Betrieb fort. Heinrich II heiratet 1960 Dagmar Freitag und die Kinder Heinrich II (1962) und Karin  (1963) werden geboren. Die Angliederung der Sanitärinstallation erfolgt im Jahr 1962. Dagmar Stückemann führte viele Jahre das Ladengeschäft an der Hauptstraße. Bald schon wurden auch hier die Räumlichkeiten zu klein. In der Enniskillener Straße 15 entsteht 1966 der Neubau mit Büroräumen, Werkstatt und Lagerhalle. Die Firma wird in eine Kommanditgesellschaft gewandelt. Heinrich Stückemann II übernimmt die Geschäftsführung.

Gründung der ITS Stückemann GmbH & Co. KG

1975 wird die ITS – Installations-Technik – Stückemann GmbH & Co KG mit folgendem Leistungsspektrum gegründet:

  • Elektronische Arbeiten einschl. Antennen-Anlagenbau
  • Kommunikations- und Informationstechnik
  • Kabelnetze für EDV-Systeme
  • Installationen von Gas- Wasser und Sanitär-Anlagen
  • Bauklempnerei für Zink- und Kupferbleche
  • Komplettabwicklungen von Bad-Renovierungen einschließlich aller Handwerksbereiche mit 50 Mitarbeitern

1979 beginnt Heinrich III die Ausbildung im Betrieb als Elektriker, 1988 folgt die Meisterprüfung. 1989 heiratet Heinrich III ebenfalls eine Dagmar und es folgen die Söhne Heinrich (1990) und Julius (1992). Nach und nach übernimmt Heinrich III die Elektroabteilung, seine Frau Dagmar beginnt 2001 ebenfalls in dem Unternehmen als Kauffrau. Den modernen Zeiten passt sich Familie Stückemann immer wieder an, die MitarbeiterInnen nehmen an Fortbildungen für moderne Techniken teil, KNX und Smart Home, Solar und Photovoltaik werden ins Portfolio aufgenommen. Heinrich IV beginnt im Mai 2015 nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik in der Firma und legt 2017 seine Meisterprüfung ab. Sein Augenmerk lieget auf der Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Julius beginnt nach seiner Ausbildung zum Kaufmann beim Elektrogroßhandel  2016 in der Firma und macht seinen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft an der FHM. Julius kümmert sich um die Außendarstellung, Werbung, kaufmännische Belange und Lichtplanung. Beide nehmen an weiteren Bildungsmöglichkeiten teil.

Blick in die Zukunft

Mit unserem Neubau soll ein moderner Betrieb dem Kunden die Möglichkeit bieten, sich über neue Techniken zu informieren. Es werden zukünftig und nach überstandener Pandemie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen stattfinden. Dadurch bekommen unsere Kunden und Interessenten die Möglichkeit nach einem kurzen Vortrag mit anschließenden Gesprächen ihre offenen Fragen zu klären. Wir nehmen die Beratung sehr ernst.

Vielen Dank!

Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den täglichen Einsatz und unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.  100 Jahre Stückemann, 100 Jahre Service mit Sicherheit und Garantie.

Goldenes Dienstjubiläum

Unser Elektroinstallateur Bernd Zech feierte am 01.08.2020 sein goldenes Dienstjubiläum bei uns!

50. Dienstjubiläum Elektro 50. Betriebsjubiläum

 

Damals noch bei der Firma Heinrich Stückemann begann Bernd Zech seine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Bis heute ist er seinem Beruf treu geblieben und arbeitet aktuell bei unserem firmeneigenem Neubau mit. Während seiner Berufslaufbahn erlebte er unsere Umfirmierung zur ITS Stückemann GmbH & Co. KG am 01.04.1976 mit. Ebenso begleitete Herr Zech zwei Generationswechsel der Geschäftsleitung, den Generationswechsel der zweiten zur dritten Generation, sowie den bevorstehenden Wechsel zur vierten Generation.

Ein halbes Jahrhundert schon unterstützt der Jubilar unseren Betrieb mit Erfahrung, Herz und Know-How. Unter anderem war Bernd Zech in Objekten wie dem neuen Landgericht, dem neuen Rathaus, dem evangelischen Klinikum und dem Möbelhaus Zurbrüggen tätig.

Auch der heutigen Jugend kann er nur empfehlen: Werdet Handwerker! Heizung, Fliesen, putzen, mauern, all das hat er sich selbst über die Jahre angeeignet und dabei in den eigenen vier Wänden viel Geld sparen können. Außerdem sieht man am Tagesende, was man geschafft hat.

Wir gratulieren herzlich zum goldenen Dienstjubiläum und hoffen, Bernd Zech noch lange beschäftigen zu dürfen!

 

Presse ITS Stückemann Elektro Dienstjubiläum

Westfalen-Blatt Samstag/Sonntag, 1./2. August 2020

ITS Stückemann investiert in die Zukunft

Mit dem Neubau Zeichen für die Zukunft setzen!!!

Bei allem Traditionsbewusstsein – sein Großvater Heinrich Stückmann hatte das Unternehmen 1920 gegründet – will die Firma ITS Stückeman GmbH& Co. KG mit dem Neubau Zeichen für die Zukunft setzen. Elektromeister Heinrich Stückemann (29) und Julius Stückemann (27), der nach seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Elektro-Großhandel den Studiengang Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft abgeschlossen hat, stehen als Nachfolger in den Startlöchern und sind bereit, das Familienunternehmen weiterzuführen. „Wir sind sehr stolz, haben aber auch Glück“, meint das Unternehmerehepaar Heinrich und Dagmar Stückemann mit Blick auf die beiden Söhne, die beide Prokura haben. „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ sei der Slogan für das Neubau-Projekt und die Stückemanns wollen es wörtlich verstanden wissen.

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr.

 

Ausbildung Beitrag ITS

Wir wollen Ihnen den Beitrag zum Thema Ausbildung im Magazin „Bielefelder“ nicht vorenthalten.

Ausbildung

Quelle: Bielefelder, 200. Ausgabe (01/2020), Tips-Verlag GmbH

Daher zeigen wir Ihnen diesen. Herr Julian Hackbarth (3. Ausbildungsjahr, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und Frau Dagmar Stückemann beantworten fünf Fragen rund um das Thema Ausbildung.

Zu unseren Ausbildungsangeboten gehört der Beruf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d). Ebenfalls bilden wir Elektroniker und Elektronikerinnen für Gebäude- und Energietechnik (m/w/d) aus.

Außerdem wird der Beruf des Kaufmanns und der Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) zukünftig in unser Ausbildungsangebot aufgenommen.

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr.

 

Komplettsanierung von Studentenwohnungen der Universität Bielefeld

BONN, Juli 2010. Das Studentenwerk Bielefeld sorgt mit Wohnräumen in Studentenwohnheimen sowie Hochschulgastronomie im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) dafür, dass neben den wissenschaftlichen auch die alltagspraktischen Bedürfnisse der Studierenden erfüllt werden. So vermietet es beispielsweise rund 2.300 Wohnplätze in eigenen und angemieteten Wohnheimen.

ITS Stückemann Bielefeld

Da die Hochschulen und Fachhochschulen in der Region jeweils mehr als nur einen Standort haben, ist das Studentenwerk Bielefeld in mehreren Städten der Region Ostwestfalen-Lippe mit eigenen Einrichtungen vertreten: Außer in Bielefeld gibt es in Minden, Lemgo, Detmold und Höxter Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Bielefeld. An all diesen Standorten studieren insgesamt fast 30.000 Personen, davon allein etwa 18.000 an der Universität Bielefeld. Die Bielefelder Wohnheime an der „Morgenbreede“ und an der „Universitätsstraße“ liegen unmittelbar am Campus.

ITS Stückemann Bielefeld

Der älteste Wohngebäudekomplex des Studentenwerks Bielefeld stammt aus dem Jahr 1973 und genießt dank seiner legendär rationellen Einzelappartements inzwischen Kultstatus unter den Studenten. Die Mietkosten betragen dort je nach Größe der Appartements zwischen 200 und 275 Euro pro Monat und sind damit auch für schmale Studentenbudgets überschaubar.
Im Rahmen der Fördermaßnahmen zum Konjunkturpaket 2 werden derzeit 420 Appartements aus dem ältesten Wohngebäudebereich aufwändig saniert. Neben einer energetisch optimierten neuen Fassadenverkleidung werden alle Appartements mit neuen Bodenbelägen und neuer Haustechnik ausgestattet.

Die Wohnungen sind rund 18 Quadratmeter groß und umfassen einen komplett eingerichteten Wohn-/Schlafraum, eine Nasszelle mit Dusche und WC sowie einen Vorraum mit eingebautem Küchen-Element. Das Design der Wohnausstattung ist modern und sachlich gehalten.
Das Bad wird integraler Bestandteil der Raumarchitektur und wirkt trotz geringer Grundfläche luftig und offen. Dank großflächiger Glaswände der Dusche und raumsparender Einbaulösungen bietet sich dem Benutzer ein großzügiges und aufgeräumtes Ambiente.
Das Planungsbüro Hettler und Partner in Bielefeld leitet die Ausschreibungen zur Sanierung des Wohnkomplexes. Neben Kostengesichtspunkten spielten hierbei wirtschaftliche und ökologische Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Sanitärausstattung der Bäder muss darüber hinaus funktional, reinigungsfreundlich, sicher und langlebig sein. „Auf die Kompetenz und das Qualitätsmanagement eines Markenherstellers wollte man auf keinen Fall verzichten“, so Lothar Lindenau vom verarbeitenden Installationsbetrieb, Firma ITS Installationstechnik Stückemann in Bielefeld, der die Sanierung der kompletten Sanitär- und Heiztechnik durchführt. […]

Quelle: idealstandard.de

Seit 90 Jahren Fachbetrieb für Heizung und Sanitär

ITS Stückemann feiert runden Geburtstag und ehrt Mitarbeiter

Brackwede. Das Brackweder Familienunternehmen ITS Stückemann zeichnet sich seit 90 Jahren als Fachbetrieb für Installationstechnik, Elektro, Sanitär und Heizung aus. Am Freitag hat die Firma runden Geburtstag im Gasthof Gröppel gefeiert und langjährige Mitarbeiter geehrt.

»Ich bin stolz auf 90 Jahre Firmengeschichte, meinen Großvater, der das Unternehmen einst gegründet hat, und auf unsere Mitarbeiter, die jahrzehntelang Höhen und Tiefen miterlebt haben«, sagt Geschäftsführer Heinrich Stückemann junior.

ITS Stückemann Bielefeld

Stückemann selbst ist seit 31 Jahren dabei, doch manche seiner Meister und Installateure arbeiten noch länger im Betrieb. Auf 48 Jahre als Elektromeister kann Josef Siek zurückblicken. Als Elektroinstallateur ist Bernd Zech seit 40 Jahren im Einsatz; ebenso wie Jürgen Nagel, der seit 39 Jahren in der Firma beschäftigt ist. Die beiden Gas- und Wasserinstallateure Wolfgang Tews und Reinhard Marufke arbeiten seit 36 Jahren bei Stückemann.

Auf jeweils 27 Jahre können Elektromeister Matthias Hänsel und die kaufmännische Mitarbeiterin Rita Redeker zurückblicken. Buchhalterin Sabine Behle fing vor 23 Jahren bei dem Brackweder Familienunternehmen an. Die Elektroinstallateure Georg Wollny und Nikolai Ebert sind seit 19 und 18 Jahren dabei. Walter Quast arbeitet seit 17 Jahren als Gas- und Wasserinstallateur, Buchhalterin Silvia Hauhoff ist seit 15 Jahren bei ITS Stückemann beschäftigt.

Heinrich Stückemann blickt optimistisch in die Zukunft: »Natürlich ist es unser Ziel, in zehn Jahren das 100-Jährige Bestehen feiern zu können.«